Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Desserts , Suppen , Reis , Getränke , Backwaren , Currys , Wild , Pasta , Fleisch , Gemüse

Französischer Kochabend mit lieben Freunden

2012-09-22
  • Küche: Frankreich
  • Gang: Hauptgang, Nachspeise, Vorspeise, Zwischengang
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
Crepe Suzette mit Nektarinefertiger CrepeSardinenQuiche geschnittenQuiche fertigMuscheln im TopfMoules
  • Portionen: 6
  • Zubereitungszeit: 4:00 Std.
  • Garzeit: 8:00 Std.
  • Fertig in: 15:20 Std.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

1 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 6.613

Ähnliche Rezepte:
  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

  • Erdbeeren Mascarpone Dessert

    Erdbeeren mit gepfefferter Minze-Mascarponecreme

  • Gemüsesuppe Rezept

    Gemüsesuppe Rezept

  • Rolle mit Zucker und Kakao

    Rolle mit Zucker und Kakao von Christa

  • Energetische Eigenschaften von Pikante Linsen mit Kürbis

    Pikante Linsen mit Kürbis

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Es war ein genialer Abend, letzten Freitag. 4 Menschen mit Leidenschaft und Freude am Kochen. Das Thema war Frankreich, speziell Atlantik, Bretagne. Als ich mir die 3 Gänge durchdachte, habe ich festgestellt, dass diese französische Küche eigentlich genial ist. Alles ist total schnell und einfach zuzubereiten und die ganzen Erinnerungen und Emotionen des Atlantikurlaubes kommen wieder hoch. Es war einfach super. Da unsere Freunde auch Frankreich verliebt sind, ist es um so verständlicher nichts anderes zu kochen. Als Einstieg gab es Austern mit Zitrone. Der 1. Gang war eine Quiche vegetarisch mit Paprika, Aubergine, Zucchini, Lauch und Feta. Danach gab es Moules et Baguette und als Dessert gab es Crêpe Suzette. Für die Nicht-Muschel-Esser haben wir gratinierte Sardinen zubereitet. Eigentlich hatte ich noch ein Käseplatte mit Baguette geplant, das ging aber leider einfach nicht mehr rein. 🙂

Zutaten

  •  
    Quiche mit Feta
  • 1 Pck. Blätterteig
  • 1 Aubergine in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Zucchini in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Paprika rot, in kleine Würfel geschnitten
  • 3 Eier
  • 150 ml Sahne
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz
  •  Le Gruyère gerieben
  • 150 g Feta in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  •  
    Sardines gratinée
  • 1 kg Sardinen frisch
  • 2 Zitronen unbehandelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Thymian
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Bund Petersilie gehackt
  • 2 EL Semmelbrösel
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz
  •  
    Miesmuscheln in Weißwein-Sahne-Safran-Sauce
  • 3 kg Miesmuscheln
  • 3 Schalotten fein gewürfelt
  • 6 Knoblauchzehen fein geschnitten
  •  Olivenöl
  • 300 ml Weißwein
  • 300 ml Schlagsahne
  • 100 g Butter
  •  Safran
  • 1 TL Kurkuma
  •  Petersilie
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz
  •  Baguette
  •  
    Crêpe Suzette Teig
  • 125 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Butter geschmolzen
  • 1/2 Zitrone fein abgeriebene Schale
  •  
    Crêpe Sauce
  • 1 Orange bio, Saft und abgeriebene Schale
  • 2 Orangen die Filets
  • 1 Zitrone Saft
  • 100 g Puderzucker
  • 150 g Butter
  • 3 EL Grand Marnier
  • 3 EL Cognac (Ich hatte keinen und habe nochmals 3 EL Grand Manier genommen)
6 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Quiche mit Feta
Eine runde Form etwas einfetten und mit dem Teig auslegen. Das Gemüse in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Die Eier kurz aufschlagen und mit Sahne und dem Gruyere vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse auf den Blätterteig geben und die Ei-Mischung darüber gießen. Den Feta darauf legen und ab in den Ofen bei 200 ° bis der Feta leicht braun gebacken ist.

Schritt 2

Sardines gratinée
Sardinen ausnehmen, säubern und Kopf abschneiden. Den Saft einer 1/2 Zitrone auspressen und über die Fische träufeln. Den Rest der Zitronen in Scheiben schneiden. Eine Lasagneform einölen. Die Fische salzen, pfeffern und in die Form legen. Auf die Fische Thymian und Zitronen legen. Den Wein eingießen restliches Öl eingießen. Semmelbrösel mit der Petersilie mischen und auf die Fische geben. Bei 230° im Backofen ca. 10 Minuten backen.

Schritt 3

Miesmuscheln in Weißwein-Sahne-Safran-Sauce
Die Miesmuscheln gut waschen. Nun wird sortiert. Die leicht offenen Muscheln habe ich in einer Schüssel zwischengelagert. Wenn man die Muscheln berührt leicht klopft und in eine Schüssel fallen lässt, schließen sie sich wieder und man hat die Gewähr, dass sie noch leben. Die weitgeöffneten und zerbrochenen Muscheln sortiere ich gleich ganz aus. Man kann auch mal daran riechen. Ich glaube, dass hat man nach einer Weile auch im Gefühl, ob die Muscheln gut sind oder nicht. Die Zwiebel und den Knoblauch in einem großen Topf in Olivenöl dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und die Muscheln hineingeben, mehrmals umrühren, dann die Sahne den Safran, Butter und Petersilie dazugeben und mit Salz würzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Muscheln in der Bretagne nicht gesalzen werden müssen, da das Meerwasser dort sehr salzhaltig ist. Die Muscheln aus der Metro, ich weiß jetzt nicht mehr genau aus welchem Land sie stammten, musste man mehr würzen. Für die Gesundheit und die Farbe habe ich noch Kurkuma hinzugegeben. Nach ca. 5 Minuten haben sich die Muscheln geöffnet. Muscheln, welche sich nicht öffnen, wegwerfen. Damit man das Fleisch gut aus der Schale bekommt, nimmt man eine leere Schale zu Hilfe. Bon Appetit!

Schritt 4

Crêpe Suzette
Zuerst bereite ich den Teig zu, denn er sollte dann 30 Minuten ruhen. Dies kann man bei mehreren Gängen schon am Anfang mit machen lassen. ???? In der Küchenmaschine die Milch, Eier Butter gut vermischen. Am Besten mit einem Schneebesen. In eine 2 Schüssel Mehl und Salz schütten, vermischen und eine Mulde formen. Dahinein kommt nun die Eier-Milch-Mischung und wird wieder mit einem Schneebesen gut geschlagen. Während dessen noch die Zitronenschale mit zugeben. Den Teig ruhen lassen. Nun in einer Pfanne die Sauce zubereiten. Dazu langsam den Saft der Orange, die abgeriebenen Schalen und den Zucker langsam erhitzen. Nun langsam die Butter mit einem Holzlöffel einrühren, bis sie ganz geschmolzen ist. Den Backofen auf ca. 150° vorheizen. Nun in einer Crêpe-Pfanne den Teig zu leckeren goldgelben Crêpes backen. Ich empfehle eine große Eisen-Crêpe-Pfanne. Es ist einfach unglaublich. Wenn man die Pfanne am Anfang gut ausgebrannt hat (Kernöl bis zum Qualmen bringen), dann backen sie überhaupt nicht an. Selbst der erste Crêpe ist wunderbar geworden. Die fertigen Crêpes im Ofen in Alufolie warm halten. Wenn das Sößchen cremig ist, die Crêpes aus dem Ofen nehmen, zu Vierteln umklappen und kurz durch die Sauce ziehen, auf einen Teller anrichten, noch etwas Sauce und Orangenspalten dazugeben. Etwas Grand Manier auf den Crêpe gießen und anzünden. Warten bis die Flamme ausgegangen ist. Und dann den Crêpe verschlingen. ????

Post Views: 6.613
 2       
  
2
Shares
Rezept-Art: Desserts, Eierteig, Fisch, Gemüse, Quiches, Vegetarisch Schlagwörter: Baguette, Brot, Frankreich, Gemüse, Käse, Muscheln, Sauce Zutaten: Aubergine, Baguette, Blätterteig, Butter, Cognac, Eier, Feta, Grand Marnier, Knoblauchzehen, Kurkuma, Le Gruyère, Meersalz, Mehl, Miesmuscheln, Milch, Olivenöl, Orange, Orangen, Paprika, Petersilie, Pfeffer, schwarz, Puderzucker, Safran, Sahne, Salz, Sardinen, Schalotten, Schlagsahne, Semmelbrösel, Thymian, Weißwein, Zitrone, Zitronen, Zucchini, Zwiebel
« Flank Steak vom Grill Gratinierter Lammrücken mit Meerrettich-Tomaten-Kruste und einer Reis-Hackmischung im Sesamblatt »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (3.8 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Aprikosen-Muffins

    (0 / 5)

  • Gnocchi mit Tomatensauce

    (5 / 5)

  • Keule vom Salzwiesenlamm am Knochen vom Grill mit leckerem Fougasse

    (5 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer