Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Getränke , Geflügel , Kartoffelgerichte , Currys , Burger , Pasta , Saucen , Linsen , Desserts , Vegan

Roggen-Dinkel-Krustenbrot

2023-07-16
  • Küche: Deutschland
  • Gang: Hauptgang
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept
  • Portionen: 1
  • Zubereitungszeit: 14:00 Std.
  • Garzeit: 6:00 Std.
  • Fertig in: 20:00 Std.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

1 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 815

Ähnliche Rezepte:
  • Grillen mit unseren Kochclub-Herren

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Heute habe ich für Euch ein sehr schmackhaftes Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept.

Es ist unglaublich. 2 Jahre ist es fast her, als ich das letzte Rezept eingestellt habe. Seit 2021 backen wir nun schon selbst. Ich bestelle das Mehl in 25kg Säcken und das sogar als Bio. Für Baguettes nehme ich sogar das französische T65. Für Brote sehr oft Waldstaudenroggen-Vollkornmehl.

Mittlerweile bin ich von der Großstadt Leipzig in das schöne Meißen gezogen. Hier sammeln sich immer mehr Künstler an und fast jedes Wochenende ist in der Stadt eine Veranstaltung. Ich freue mich schon auf das Weinfest. 🙂

Aber nun wieder zum Brot.
Dieses Brot habe ich nach einem Rezept von Lutz Geißler aus dem Ploetzblog abgewandelt und ein Brot 70/30 zubereitet. Roggenmehl 70% und Dinkelmehl 30%.

Die Geschichte des Brotes reicht Tausende von Jahren zurück. Es wird angenommen, dass die ersten Brote vor über 10.000 Jahren im alten Ägypten hergestellt wurden. Zu dieser Zeit wurde Getreide zu Mehl gemahlen und mit Wasser und Hefe oder Sauerteig zu einem Teig vermischt. Dieser Teig wurde dann geformt und gebacken, um das erste Brot herzustellen.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Arten von Brot entwickelt, die von Land zu Land und von Region zu Region unterschiedlich sind. Zum Beispiel ist Baguette in Frankreich sehr beliebt, während Ciabatta in Italien weit verbreitet ist. In Deutschland ist Schwarzbrot oder Roggenbrot sehr bekannt, während in den USA Weißbrot und Vollkornbrot häufiger vorkommen.
Brot ist eine wichtige Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. In den letzten Jahren ist auch die Vielfalt an Brotvarianten stark gewachsen. Es gibt jetzt glutenfreies Brot für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie. Es werden auch Brote mit zusätzlichen Zutaten wie Nüssen, Samen, Trockenfrüchten oder Gewürzen hergestellt, um den Geschmack zu verbessern und zusätzliche Nährstoffe anzubieten.

Es ist gut zu wissen, was alles in dem Brot steckt. Deshalb backen wir alles selbst. Abgesehen von dem viel besseren Geschmack. Aber nun zum Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept.
Das Wichtigste für das Brot ist die Zeit!

Zutaten

  •  
    Sauerteig Stufe 1
  • 75 g Roggenmehl 1150
  • 75 g Wasser 50°C
  • 15 g Anstellgut Roggen
  • 1,5 g Salz
  •  
    Brühstück
  • 50 g Röstbrot gemahlen
  • 150 g Wasser 100°C
  • 6 g Salz
  •  
    Sauerteig Stufe 2
  •  Sauerteig  aus Stufe 1
  • 120 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Wasser 45°C
  • 3 g Salz
  •  
    Hauptteig
  •  Sauerteig aus Stufe 2
  •  Brühstück
  • 270 g Roggenmehl 1150
  • 28 g Dinkelmehl 630
  • 85 g Wasser 70°C
1 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst alle Zutaten für den Sauerteig Stufe 1 mischen und ca. 12-16 Stunden bei ca. 21 Grad ruhen lassen.

Schritt 2

Für das Brühstück das Röstbrot mit Salz und kochenden Wasser mischen. Klarsichtfolie direkt auf den Teig legen und 8-16 Stunden quellen lassen.

Schritt 3

Nun die Zutaten Sauerteig 1 und Sauerteig 2 mischen und abgedeckt bei 28°C reifen lassen.

Schritt 4

Hauptteig: Das Wasser mit dem Brückstück verrühren, das Mehl und alle anderen Zutaten dazugeben. Das Ganze 5 Minuten mit einer Knetmaschine auf niedrigster Stufe zu einem mittelfesten Teig mischen. Am Ende sollte die Teigtemperatur 29°C betragen.

Schritt 5

Nun den Teig 1 Stunde bei 21°C ruhen lassen. Den Backofen vorheizen. 280°C

Schritt 6

Danach den Teig rundwirken und mit Schluss nach unten in den bemehlten Gärkorb geben. 45 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Schritt 7

Nun den Teig bei 280°C fallend auf 210°C mit Schluss nach unten 1 Stunde backen. Bedampfen!

Schritt 8

Nach dem Backen sollte das Brot 24 Stunden liegen.

Post Views: 815
         
  
Rezept-Art: Backwaren Schlagwörter: Backofen, Brot Zutaten: Anstellgut, Brühstück, Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Roggenmehl, Röstbrot, Salz, Sauerteig, Wasser
« Echtes französisches Baguette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept
    Roggen-Dinkel-Krustenbrot

    (5 / 5)

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.3 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Wisentfilet Sous Vide
    Wisentfilet Sous Vide gegart mit Kartoffeln, Buttermöhren und Wildjus

    (5 / 5)

  • Karottensuppe mit Kokosschaum und Curry

    (5 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept
    Roggen-Dinkel-Krustenbrot

    Heute habe ich für Euch ein sehr schmackhaftes Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept....

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept
      Roggen-Dinkel-Krustenbrot

      Heute habe ich für Euch ein sehr schmackhaftes Roggen-Dinkel-Krustenbrot Rezept....

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer