Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Vegan , Fleisch , Getränke , Reis , Vegetarisch , Gewürze , Geflügel , Salate , Wild , Saucen

Gratinierter Lammrücken mit Meerrettich-Tomaten-Kruste und einer Reis-Hackmischung im Sesamblatt

2012-09-24
  • Küche: Deutschland
  • Gang: Hauptgang
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
Lamm mit Reis im Sesamblatt
  • Portionen: 2
  • Zubereitungszeit: 45Min.
  • Garzeit: 20Min.
  • Fertig in: 1:05 Std.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(5 / 5)

5 5 2
Bewerte dieses Rezept

2 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 6.079

Ähnliche Rezepte:
  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

  • Wisentfilet Sous Vide

    Wisentfilet Sous Vide gegart mit Kartoffeln, Buttermöhren und Wildjus

  • Risotto mit Trüffelbutter und Hähnchenbrust

    Risotto mit Trüffelbutter und Hähnchenbrust

  • Haehnchen-Curry

    Hähnchen-Spargel-Curry

  • Lachs mit Fenchel Kirschtomaten und Kräuterseitlingen

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Ich wollte doch eigentlich nur gemischtes Hackfleisch kaufen, da lächelte mich so ein herrliches Stück Lammrücken an. 🙂 Ich gebe ja zu, ein bisschen versnobt, so am Montag Lamm zuzubereiten, aber mal ganz ehrlich, das hat doch was. Und außerdem war es ja wirklich nur ein kleines Stück. Ich hab es auch mitgenommen, weil ich am Wochenende in den IQs von Alexander Herrmann blätterte und dieses herrliche Gericht mit Lamm sah. Ich kann euch sagen, das Lamm, irre. Mir läuft beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen.

Aber das war noch nicht alles. Da saßen wir neulich bei unserer Lieblingskoreanerin im Tobagi in Leipzig und haben 2 jungen Frauen zugeschaut (wohl auch Koreanerinnen), wie Sie irgendetwas unbekanntes Grünes in ihren Mund steckten. Habt ihr schon mal Sesamblätter gegessen? Also ich erst an diesem Tag. Die Chefin wickelte irgendetwas mit Reis in das Blatt und gab uns eins. Ich kann euch sagen, einfach irre der Geschmack. Ein bisschen nach Minze, ich würde auch sagen ein bisschen nach Kakao.

Und heute habe ich diese beiden genialen Sachen miteinander kombiniert.

Ich weiß natürlich nicht, was genau in dem Sesamblatt im Tobagi drin war, also habe ich etwas selbst erfunden. Naja nicht ganz, so ähnlich hab ich mal ein Rezept, nur mit Mangold in Röllchen, zubereitet. Abgeguckt. 🙂

Zutaten

  •  
    Lammrücken
  • 1 kleiner Lammrücken
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz
  • 1 TL Butterschmalz
  • 1 Scheibe Toastbrot
  • 1 Tomate (geschmackvoll und reif)
  • 1 kleine Hand voll Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten
  • 1-2 EL Sahnemeerrettich
  • 1 EL Butter erwärmt
  •  
    Reis mit Hackfleisch
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe fein geschnitten
  •  Olivenöl
  • 4 reife Tomaten enthäutet, entkernt und gewürfelt
  • 200 ml Hühnerbrühe ca., Menge nach Bedarf, damit der Reis nicht zu trocken wird
  • 500 g Hackfleisch gemischt
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz
  •  Kreuzkümmel gemahlen
  • etwas Butter
  • 1 TL Paprikamark
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Ketchup (ich nehme immer Bio Zwergenwiese)
  • 1 große Tasse Bruchreis asiatisch
  •  Sesamblätter woher auch immer ????
2 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Lammrücken
Die Tomate überbrühen, schälen, entkernen und in feine Stückchen schneiden. Nun die Schnittlauchröllchen mit den Tomaten mischen. Anders als in Alexanders Rezept habe ich die Tomaten leicht gesalzen.

Schritt 2

Die Rinde des Toasts entfernen und das Toast würfeln und dann in der Küchenmaschine fein hacken.

Schritt 3

Das Lamm salzen und Pfeffern und ein einer Pfanne mit dem Butterschmalz von beiden Seiten braten. Hier habe ich es auch etwas anders, als im Rezept gemacht. Alexander hat das Lamm nach dem Braten bei 100° in den Ofen geschoben, bis das Fleisch knapp 60° erreicht hat. Der Lammrücken war nicht sehr groß, so war die Kerntemperatur schon in der Pfanne fast erreicht.

Schritt 4

Den Rest macht der Grill im Backofen. Das Fleisch habe ich nun mit Küchenpapier abgetupft, eine kleine Auflaufform mit etwas Butter eingerieben und das Fleisch hineingelegt.

Schritt 5

Danach habe ich es mit dem Meerrettich bestrichen, die Tomaten und danach das Toastbrot darüber verteilt. Nun kommt noch die flüssige Butter mit einem kleinen Löffel darüber, tröpfchenweise.

Schritt 6

Das Fleisch kommt nun ein paar Minuten unter den heißen Backofengrill, bis das Toast goldbraun gebacken ist, so ca. 4-5 Minuten. Das Lamm aus dem Ofen nehmen und noch etwas ruhen lassen.

Schritt 7

Reis mit Hackfleisch
Den Reis nach (bei meinem Reis) mit der gleichen Menge Wasser und 1 TL Salz aufkochen und auf niedrigster Stufe so ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 8

In der Zeit die Zwiebel mit dem Knoblauch in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Nun das Fleisch zugeben und mit braten. Es sollte etwas bräunlich sein. Jetzt die Brühe zugießen, kurz einkochen lassen, die gewürfelten Tomate dazugeben, etwas würzen. Tomatenmark und Paprikamark in die Pfanne geben.

Schritt 9

Nun den fertigen Reis mit in die Pfanne geben, umrühren und eventuell noch etwas Wasser mit hinein, falls es zu trocken wird. Abschmecken und wenn nötig würzen. Wenn die Mischung fertig und abgeschmeckt ist, die Sesamblätter mit der Reis-Hack-Mischung füllen, bzw. einwickeln.

Schritt 10

Alles auf einem großen Teller anrichten. Den Rest des Reises haben wir dann ohne Blätter dazu gegessen. Lecker!

Post Views: 6.079
         
  
Rezept-Art: Fleisch, Reis Schlagwörter: Lamm, Ofengericht, Reis, Tomate Zutaten: Bruchreis, Butter, Butterschmalz, Hackfleisch, Hühnerbrühe, Ketchup, Knoblauchzehe, Kreuzkümmel, Lammrücken, Meersalz, Olivenöl, Paprikamark, Pfeffer, schwarz, Sahnemeerrettich, Schnittlauch, Sesamblätter, Toastbrot, Tomate, Tomaten, Tomatenmark, Zwiebel
« Französischer Kochabend mit lieben Freunden In Rosmarin marinierte Lamm-Koteletts und Entrecôte vom Ochsen auf dem Grill dazu Feigensalat mit Parmesan und knusprigem San-Daniele und Butternusskürbis im Ofen gebacken »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (3.8 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Leckere Vanille-Rauten

    (5 / 5)

  • Karottensuppe mit Kokosschaum und Curry

    (5 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer