Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Reis , Fleisch , Getränke , Pasta , Brotaufstriche , Gewürze , Geflügel , Burger , Salate , Porridge

Spaghetti mit Garnelen und Rucola

2014-08-23
  • Küche: Italien, Mediterran
  • Gang: Hauptgang
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
  • Bemerkung: 4
  • Zubereitungszeit: 15Min.
  • Garzeit: 15Min.
  • Fertig in: 30Min.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(3.4 / 5)

3.4 5 5
Bewerte dieses Rezept

5 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 18.873

Ähnliche Rezepte:
  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

  • Spaghetti alla Carbonara original

    Spaghetti alla carbonara original

  • Spaghetti mit Fenchel und Salsiccia

    Spaghetti mit Fenchel und Salsiccia

  • pasta-mit-garnelen-rucola

    Pasta mit Garnelen und Rucola – Pasta con gamberetti e rucola

  • Spaghetti Bolognese Rezept

    Spaghetti Bolognese Rezept – oder Pasta al ragù toscano

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Dieses Rezept habe ich von Jamie Oliver aus dem Buch “Genial Italienisch”. Ich habe es sehr oft zubereitet, es ist immer wieder ein Genuss. Es wird jedes Mal etwas anders, jedoch schmeckt es immer gut. Ich habe es dieses mal noch verfeinert, mit Garnelenfond.

Bei ihm heißt es: Spaghetti con gamberetti e rucola

Im Sommer eine geniale Sache. Durch die Zitrone sehr frisch. Die Menge an Chili muss man echt ausprobieren. Ich habe es auch schon geschafft, dass die Augen tränen.
Für mich habe ich herausgefunden, dass eine halbe Chilischote einer Vogelaugenchili, trocken, entkernt und klein geschnitten komplett ausreicht. Hab auch schon eine kleine frische Chilischote entkernt genommen. Also 2 Schoten waren definitiv zu viel.

Dieses Mal habe ich fertige Spaghetti genommen. Es war schon ziemlich spät und es musste etwas schneller gehen.
Die Garnelen sollten schön trocken sein, man sollte sie nur kurz anbraten, da sie sonst sehr fest werden.

Ich finde es besser, wenn man die Garnelen getrennt in einer Pfanne brät und dann in die Sauce gibt. So kann man die Qualität der Garnelen besser steuern. Noch besser kommt es, wenn man die Garnelen in der Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronengras und Ingwer anbrät. Ich habe auch ganze Riesen-Garnelen aus dem Frost gekauft. Mit der Schale habe ich noch einen Fond zubereitet.

Zutaten

  • 1 Pck. Spaghetti
  • 2 Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten
  • 1/2 Chilischote trocken, fein gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Pck. sonnengetrocknete Tomaten mit etwas Olivenöl püriert
  • 1 Glas Weißwein
  • etwas Wasser von den gekochten Spaghetti
  •  Salz
  •  Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 1/2 Zitrone (den Saft)
  • 1 Pck. Riesengarnelen (roh, gefrostet), aufgetaut und geschält
  • 2 Knoblauchzehen zerdrückt
  •  Ingwerscheiben ungeschält
  • 2 Zitronengrashalme (halbiert und angeklopft)
  • 2 Hand voll Rucola

Zubereitung

Schritt 1

Die Spaghetti al dente kochen.

Schritt 2

In einer Kasserolle in Olivenöl Knoblauch und Chili anschwitzen. Es sollte wirklich bei niedriger “Flamme” passieren, da sonst der Knoblauch schnell dunkel und bitter wird. Mit dem Weißwein ablöschen, einkochen lassen und die pürierten Tomaten, etwas Salz und Pfeffer dazugeben, einkochen und abschmecken, Nudelwasser und Zitrone dazugeben, einkochen lassen.

Schritt 3

In einer 2. Pfanne erhitze ich Olivenöl, gebe die zerdrückten Knoblauchzehen, ein paar Ingwerscheiben ungeschält und das Zitronengras in die Pfanne und schwenke die Pfanne, so dass sich der wunderbare Geschmack durch das Öl zieht. Ich brate die Garnelen auf jeder Seite kurz scharf und kurz an.

Schritt 4

Die Schalen der Garnelen koche ich mit Wasser, ca. 15 Minuten, so dass ein schöner Fond entsteht. Diesen gebe ich schluckweise mit zu der Sauce und schmecke die Sauce immer wieder ab.

Schritt 5

Die Pasta abgießen und zur Sauce geben, umrühren.

Schritt 6

Nun gebe ich Garnelen und 1/2 Rucola mit hinein.

Schritt 7

Beim Anrichten die Pasta auf die Teller geben, darüber den restlichen Rucola und die Zitronenschale darauf legen. Eventuell noch etwas Olivenöl darüber geben. Sensationell. 🙂

Post Views: 18.873
 1       
  
1
Share
Rezept-Art: Fisch, Pasta Schlagwörter: Pasta, Rucola, Sommer, Tomate Zutaten: Chilischote, Ingwerscheiben, Knoblauchzehen, Olivenöl, Pfeffer, schwarz, Riesengarnelen, Rucola, Salz, sonnengetrocknete Tomaten, Spaghetti, Wasser, Weißwein, Zitrone, Zitronengrashalme
« Gebratener Lachs mit Brotsalat Rindercurry mit Aubergine und Kokosmilch »

Rezept Kommentare

Kommentar (1)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (4.5 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Hühnchen in Balsamico-Orangen-Rosmarinsauce

    (5 / 5)

  • Rindercurry mit Aubergine und Kokosmilch
    Rindercurry mit Aubergine und Kokosmilch

    (5 / 5)

  • Spaghetti alla Carbonara original
    Spaghetti alla carbonara original

    (5 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer