Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Quiches , Desserts , Salate , Vegetarisch , Backwaren , Fleisch , Kartoffelgerichte , Gewürze , Dressing , Pasta

Spaghetti Bolognese Rezept – oder Pasta al ragù toscano

2018-01-15
  • Küche: Italien
  • Gang: Hauptgang, Zwischengang
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
Spaghetti Bolognese Rezept
  • Portionen: 6
  • Zubereitungszeit: 30Min.
  • Garzeit: 3:00 Std.
  • Fertig in: 3:30 Std.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(4.3 / 5)

4.3 5 3
Bewerte dieses Rezept

3 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 8.360

Ähnliche Rezepte:
  • Spaghetti alla Carbonara original

    Spaghetti alla carbonara original

  • Spaghetti mit Fenchel und Salsiccia

    Spaghetti mit Fenchel und Salsiccia

  • pasta-mit-garnelen-rucola

    Pasta mit Garnelen und Rucola – Pasta con gamberetti e rucola

  • Pasta mit Salsiccia in der Toskana zubereitet

    Pasta mit Salsiccia dalla Toskana

  • Spaghetti mit Garnelen und Rucola

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF
Spaghetti Bolognese Rezept – oder Pasta al ragù toscano

Jetzt bekommt ihr das Rezept aus meinem Beitrag Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook. Natürlich ist es kein Spaghetti Bolognese Rezept.

Wie bereits beschrieben, gibt es diese Bezeichnung so in Italien nicht. Aber damit man mich hier besser findet, habe ich den Titel so genannt. Sogar Frank Rosin benennt diese Speise so. 🙂 Da will ich doch mal versuchen, bei Google vor ihm zu stehen.
Statt Pici habe ich Bandnudeln und auch mal Penne genommen. Auf keinen Fall natürlich Spaghetti. 🙂 Warum? Die Sauce bindet sich besser mit breiten Nudeln, Tagliatelle oder Penne. Spaghetti kennen wir nur in Deutschland dafür.

Ich habe mit Gerardo auch keine klassische Bolognese-Sauce aus Emilia Romagna zubereitet, sondern „ragú toscano“, denn sein Restaurant ist in der Nähe vom traumhaften Castiglion Fiorentino in der Toskana. Wir waren sehr oft bei ihm, denn er kann nicht nur dies gut zubereiten. Jedesmal haben wir auch Bistecca alla fiorentina bei ihm bestellt. Ich kann euch sagen, ein Hochgenuss. Aber zurück zum Ragu. Die Kunst ist es, sich einfach etwas Zeit zu nehmen. Ruhe und Geduld. Das ist das, was ich in der Toskana gespürt habe und uns hier aber fehlt. Natürlich kann man so einen Sauce auch schnell zusammenmischen, nur richtig schmackhaft wird sie erst nach ein paar Stunden. Und soviel müsst ihr auch nicht machen. Immermal in den Topf schauen, ob es nicht zu trocken wird und immermal wieder umrühren.
Dieses Rezept hat viel Tomatenmark und Tomate. Da rate ich euch, wirklich gutes Zeug aus der Tosakana zu bekommen. In richtigen sonnengereiften Tomaten ist eine herrliche Süße.

So nun aber zum Rezept:

Zutaten

  • 1/4 L Olivenöl sehr gutes
  • 2 Zwiebeln klein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
  • 3 Möhren sehr klein gewürfelt
  • 4 Selleriestangen fein gewürfelt
  • 500 g Kalbhack
  • 500 g Schweinehack
  • 1/2 Flasche Rotwein
  • 250 g Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Zweige Rosmarin im Teebeutel
  • 500 g Tomaten aus dem Glas, Siehe Bild!
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 500 g Pasta  ->Seht auch hier: Pasta zubereiten
6 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst dünste ich das Gemüse mit ca. 4 EL Öl bis es leicht Farbe annimmt in einem großen schweren Topf an.

Schritt 2

Dann gebe ich das Hack dazu und brate es unter Rühren scharf an. Es sollte schön Farbe annehmen. Ich empfehle hier richtig gutes Fleisch. Glaubt mir, ihr werdet den Unterschied sehen und schmecken. Wenn das Ganze zu trocken wird, gebe ich Olivenöl dazu. Ich habe bei den Zutaten 1/4 L geschrieben. Das klingt viel, aber das Ragu sollte immer flüssig bleiben und anstatt Wasser, gibt Gerardo Öl dazu. Am Ende merkt man das gar nicht, dass es so viel ist.

Schritt 3

Wenn das Hack braun ist, gieße ich eine 1/2 Flasche Rotwein hinein. Nach so ca. 20 Minuten. Dieser wird komplett eingekocht.

Schritt 4

Nun rühre ich das Tomatenmark in ca. 1 Tasse warmes Wasser ein und gebe es mit in den Topf. Alles so 40 Minuten einkochen lassen. Immer darauf achten, dass es nicht zu trocken wird.

Schritt 5

Jezte schütte ich die Tomaten aus dem Glas an das Ragu und zerkleinere noch die Tomaten. Ich gebe das Lorbeerblatt mit hinein. Jetzt kocht das Ragu auf kleiner Flamme 2-3 Stunden ein. Ich rühre es regelmäßig und kontrolliere auf Flüssigkeit. Wenn es zu trocken wird, gebe ich noch Olivenöl dazu.

Schritt 6

Erst am Ende das Ragu mit Salz und Pfeffer würzen. Man sollte nun die Pasta mit der Sauce in einer Pfanne verrühren, nicht wie auf dem Bild alles nacheinander auf den Teller. Die Pasta soll sich vorher komplett mit dem ragu verbinden. Wer möchte noch etwas Basilikum und Parmesan darüber. Oberlecker!!! 🙂

Post Views: 8.360
         
  
Rezept-Art: Pasta Schlagwörter: Dosentomaten, Pasta, Ragu, Tomate, Toskana, Wein Zutaten: Kalbhack, Knoblauchzehen, Lorbeerblatt, Meersalz, Möhren, Olivenöl, Pasta, Pfeffer, schwarz, Rosmarin, Rotwein, Schweinehack, Selleriestangen, Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln
« Der beste Eiersalat überhaupt Pasta mit Garnelen und Rucola – Pasta con gamberetti e rucola »

Rezept Kommentare

Kommentar (1)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (3.8 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Pasta mit einer köstlichen Tomatensauce

    (0 / 5)

  • Feigenkonfitüre

    (5 / 5)

  • Französisches Baguette nach Aurélie

    (4 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer