Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Dressing , Geflügel , Kartoffelgerichte , Currys , Quiches , Linsen , Suppen , Brotaufstriche , Vegetarisch , Backwaren

Rotolo di zucca e ricotta

2012-03-29
  • Küche: Italien
  • Gang: Hauptgang
  • Schwierigkeitsgrad: schwer
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: 1:30 Std.
  • Garzeit: 1:30 Std.
  • Fertig in: 3:00 Std.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

1 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 7.829

Ähnliche Rezepte:
  • Spaghetti alla Carbonara original

    Spaghetti alla carbonara original

  • Spaghetti mit Fenchel und Salsiccia

    Spaghetti mit Fenchel und Salsiccia

  • pasta-mit-garnelen-rucola

    Pasta mit Garnelen und Rucola – Pasta con gamberetti e rucola

  • Spaghetti Bolognese Rezept

    Spaghetti Bolognese Rezept – oder Pasta al ragù toscano

  • Pasta mit Salsiccia in der Toskana zubereitet

    Pasta mit Salsiccia dalla Toskana

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Pastarolle mit Spinat, Kürbis und Ricotta gefüllt

Unser Herren-Kochclub hatte den letzten Donnerstag das Thema “Pasta selbst gemacht”. Da liegt nichts näher, als ein Rezept von Jamie Oliver herauszusuchen. Zusammen mit einem Kochfreund kamen wir auf die Pastarolle aus dem Buch “Genial italienisch”. Für mich ist das eines seiner besten Bücher. Ich hab schon einiges aus dem Buch gekocht und bisher hat auch alles super geschmeckt.

Ein sehr aufwendiges Rezept, aber die Arbeit lohnt sich. Und natürlich auch dann, wenn unser “Chef” sagt, dass wir uns einen Stern aus einem Stückchen Metall schneiden dürfen. 🙂

Nein im Ernst, wenn man den Teig wirklich selbst macht, dann schmeckt das Ganze ja eh schon gut und dann der Kürbis, aus dem Ofen mit Koriander und Fenchelsamen. Eine Sensation!

Zutaten

  •  
    Der Nudelteig
  • 300 g Mehl Tipo "00"
  • 300 g Semola
  • 16 Eigelb (eigentlich so viel, dass die Konsistenz des Teiges stimmt)
  • etwas Salz
  •  
    Die Füllung
  • 1/2 Hokkaido klein geschnitten
  •  Olivenöl
  • 1 TL Koriandersamen gemörsert
  • 1 TL Fenchelsamen gemörsert
  • 1/2 Chilischote getrocknet, gemörsert
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 1 Hand voll Oregano die Blätter abgezupft
  • 2 Knoblauchzehen geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 800 g Spinat frisch
  • 250 g Butter
  •  frisch geriebene Muskatnuss
  • 150 g Ricotta krümelig, wenn es gibt, von der Käsetheke
  • 50 g Parmesan frisch gerieben, plus etwas zum Servieren
  • 20 Salbeiblätter
4 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Da das Rezept sehr aufwendig ist, würde ich es diesmal hier etwas kurz halten. Die genaue Beschreibung bekommt ihr aus dem Buch. Aber ich glaube ihr bekommt es auch so hin.

Schritt 2

Zuerst den Nudelteig zubereiten und in den Kühlschrank legen.

Schritt 3

Den Hokkaido gemischt mit Koriander, Fenchel, Chili, Salz und Pfeffer für 30 Minuten bei 220° mit einem feuchten Pergament in den Ofen. Dann noch ca. 15 Minuten ohne Pergament drin lassen.

Schritt 4

In einem Topf Olivenöl, Knoblauch und Oregano erhitzen und den Spinat dazugeben und die Flüssigkeit verdampfen lassen. Wenn der Spinat eingekocht ist, ein paar EL Butter untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen.

Schritt 5

Der Teig wird so ausgerollt, dass er etwas kleiner ist, als ein Wischtuch. Er sollte sehr dünn sein. Den Teig auf das Wischtuch legen. Jetzt kommt der Kürbis auf den Teig (ihr seht das auch auf den Bildern). Auf den Rest der Fläche der Spinat, Parmesan und darüber der Ricotta. Lasst ca. 5 cm Rand frei. Jetzt werden die Ränder mit Wasser oder Eigelb eingestrichen und der Teig wird zusammengerollt und an den Enden festgebunden.

Schritt 6

Jetzt kommt die Rolle ins heiße Salzwasser und wird ca. 1/2 h gegart. Dabei aufpassen, dass die Rolle immer unter Wasser bleibt.

Schritt 7

In der Zwischenzeit wird der Butter geklärt. Darin werden die Salbeiblätter frittiert. Die Pastarolle wird nun in Scheiben geschnitten und mit dem geriebenen Parmesan, Salbei und etwas Butter serviert. 🙂

Post Views: 7.829
         
  
Rezept-Art: Pasta Schlagwörter: Chili, Gemüse, Käse, Pasta, Salbei Zutaten: Butter, Chilischote, Eigelb, Fenchelsamen, frisch geriebene Muskatnuss, Hokkaido, Knoblauchzehen, Koriandersamen, Meersalz, Mehl, Olivenöl, Oregano, Parmesan, Pfeffer, schwarz, Ricotta, Salbeiblätter, Salz, Semola, Spinat
« Bio-Schweine-Kotelett Rosagebratene Entenbrust mit einer knusprigen Haut »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (4.5 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Spagetti mit schneller Tomatensoße

    (5 / 5)

  • Karottensuppe mit Kokosschaum und Curry

    (5 / 5)

  • Bio-Schweine-Kotelett

    (5 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer