Ente mit Rotkraut und Klößen
2013-12-25- Küche: Deutschland
- Gang: Hauptgang
- Zu Favoriten hinzufügen
- Portionen: 4
Durchschnittliche Bewertung
(5 / 5)
1 Personen bewerten das Rezept
Ähnliche Rezepte:
Aufregend, jedes Jahr bei mir der Klassiker, aber jedes mal wird es anders.
Diesmal ist das Rotkraut wieder sensationell geworden.
Für die Zubereitung der Ente, habe ich mich wie jedes Jahr im Netz, den Büchern und Youtube schlau gemacht.
Diesmal habe ich mich für eine 120 Grad Methode entschieden.
Ich habe eine Mischung daraus gemacht. Dazu Rezept unten!
Tja die Klöße, na die habe ich wieder mal als Fertigmasse gekauft. Die anderen Sachen machen genug Arbeit.
Dennoch freue ich mich immer wieder, diesen Tag in der Küche zu verbringen. Einfach herrlich die Gerüche, die sich durchs ganze Haus ziehen.
Erinnerungen an die Kindheit, wo Oma noch gekocht hat. Kennt ihr das auch? Ein tolles Gefühl. Ich kann mich noch an die Gans erinnern, die mit Hals und Kopf ungerupft da lag.
Zutaten
-
Für die Ente:
- 1 Ente frisch ca. 2-2,5kg
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- 4 Möhren in grobe Scheiben geschnitten
- 2 Orangen geschält und in Stücke geschnitten
- 2 Äpfel in Stücke geschnitten
- 3 Zwiebeln gewürfelt
- 2 Schalotten grob geschnitten
- 1 Knoblauchzehe zerquetscht
- Thymian
- Puderzucker
- Weißwein
- etwas Tomatenmark
- Sonnenblumenöl
-
Für den Rotkohl:
- 1 Rotkohl nicht zu groß
- 2 Zwiebeln
- 2 Äpfel geschält
- 5 EL Zucker
- 1 Stück Speck in feine würfel geschnitten
- Schmalz
- 5 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zimtstange
- 10 Nelken
- 2-3 Prisen Salz
- Pfeffer, schwarz
Zubereitung
Schritt 1
Ich habe die 1 Zwiebel, 1 Schalotte und den Knoblauch in einer großen Pfanne in Sonnenblumenöl angebraten. Dann etwas Puderzucker darüber gestreut und leicht karamellisieren lassen. Einen EL Tomatenmark mit anbraten und dann mit ca. 1/2 Glas Weißwein ablöschen und ganz einkochen lassen. Das Ganze habe ich in einen Bräter geschüttet. Die restliche Zwiebel, Schalotte, Orange und Äpfel habe ich mit Thymian vermischt und in die Ente gestopft, ca. 3/4 voll und dann zugebunden, dazu habe ich Zahnstocher und Faden verwendet (siehe Bild).
Schritt 2
Den Backofen habe ich auf 120° vorgeheizt. Die Ente habe ich in den Bräter auf das Gemüse gelegt, mit der Brust nach oben. Nun habe ich den Braten eine Stunde im Ofen schmoren lassen. Danach habe ich die Ente gedreht und weitere 20-30 Minuten gebraten. Nun wieder gedreht und auch mit der Flüssigkeit immer wieder übergossen. Den Vogel habe ich so 2,5h im Ofen gelassen und am Ende die Temperatur noch mal auf 160° hochgedreht.
Schritt 3
Die Ente habe ich nun zum Ruhen auf ein großes Blech gelegt. Den Fond habe ich durch ein Sieb gegossen und eingekocht. In der Zeit habe ich die Ente in 6 Teile zerlegt und zusammen mit dem Rotkraut, der Sauce und den Klößen auf große Teller angerichtet.
Schritt 4
Lecker! ?
Schritt 5
Die Zubereitung des Rotkrautes seht hier hier im Blog!