Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Porridge , Dressing , Wild , Geflügel , Brotaufstriche , Burger , Gemüse , Getränke , Vegetarisch , Saucen

Ungarischer Kesselgulasch

2013-09-07
  • Küche: Ungarn
  • Gang: Hauptgang
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
fertiger Ungarischer Gulasch
  • Portionen: 15
  • Zubereitungszeit: 60Min.
  • Garzeit: 2:00 Std.
  • Fertig in: 3:00 Std.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(3 / 5)

3 5 1
Bewerte dieses Rezept

1 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 13.586

Ähnliche Rezepte:
  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

  • Wisentfilet Sous Vide

    Wisentfilet Sous Vide gegart mit Kartoffeln, Buttermöhren und Wildjus

  • Gemüsesuppe Rezept

    Gemüsesuppe Rezept

  • Energetische Eigenschaften von Pikante Linsen mit Kürbis

    Pikante Linsen mit Kürbis

  • Haehnchen-Curry

    Hähnchen-Spargel-Curry

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Es ist für mich eine schöne Erinnerung. Csárdás Mühle in Leipzig Nord. Ich war damals ziemlich oft mit meinen Eltern dort und habe ungarisch gegessen. Nicht das Essen bringt die emotionalen Gedanken, eher das Flair, die Menschen und natürlich das, was man als Kind so erlebt hat. Was ich dort alles gegessen habe, weiß ich heute gar nicht mehr. Ich kann mich aber deutlich daran erinnern, dass die Kellner überaus freundlich waren.

In meinen Erinnerungen habe ich, das bei einer Silvesterparty eine Feuerwerkskörper innen ausprobiert wurde. 🙂
Ich durfte “leider” damals nicht dabei sein.

Aus diesem Grunde, habe ich mich sehr über die Idee gefreut, über einem Holzfeuer einen ungarischen Kesselgulasch zuzubereiten. Ich habe mir ein schönes Rezept von Chefkoch gezogen und noch einiges dazugegeben, wo ich mir sicher war, dass es super dazu passen könnte.

Und was soll ich sagen, es ist eine geniale Sache geworden!!! Alle Esser waren total begeistert. Es gab sogar noch ein Run, alles in Tupperware zu bekommen und für später einzufrieren. Ich selbst hab gleich am Folgetag davon noch ein Mittagessen gemacht und der Geschmack war fast noch besser, abgesehen davon, dass alles noch etwas weicher geworden ist.

Zutaten

  • 2 kg Rind in 2-3 cm gr. Würfel geschn.
  • 4 Paprika rot und orange in Stücke geschn.
  • 12 Kartoffeln in grobe Würfel geschnitten
  • 1 Zucchini in Stücke geschnitten
  • 1 Fenchel in Stücke geschnitten
  • 6 Möhren in grobe Stücke geschnitten
  • 1 Brokkoli in Röschen zerteilt
  • 4 Knoblauchzehen klein geschnitten
  • 4 rote Zwiebeln in halbe Ringe geschnitten
  • 4 weiße Zwiebeln in halbe Ringe geschnitten
  •  Olivenöl
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 1/2 Tube Paprikamark
  • 1/2 Tube ungarische scharfe Paprikapaste
  •  Meersalz
  •  Pfeffer, schwarz frisch gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kümmel
  • 2-3 EL Paprikapulver süß
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriander
  • 4 Rosmarinzweige
  •  Petersilie gehackt
15 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst wird der Topf gut übern Feuerholz erhitzt. Nun kommt Olivenöl und die Zwiebel in den Topf. Auf Grund der Hitze müsst ihr unbedingt immer dabei bleiben und umrühren. Wenn die Zwiebel etwas glasig ist, dann den Knoblauch dazugeben. und kurz andünsten.

Schritt 2

Jetzt kommt das Fleisch hinein und wird kräftig angebraten. Durch die große Hitze ist das eventuell austretende Wasser schnell weg und das Fleisch wird leicht braun. Die Paprikastückchen und den Fenchel dazugeben und umrühren.

Schritt 3

Das Tomatenmark, Paprikamark und Paprikapaste zum Fleisch geben und umrühren, ein paar Minuten kräftig anbraten.

Schritt 4

Das Ganze mit Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Die Menge an Wasser müsst ihr nach Belieben selbst einschätzen. Ich gieße zuerst nicht zu viel ein und fülle bei Bedarf später noch etwas nach.

Schritt 5

Nun lasse ich den Gulasch so 1h köcheln und gebe nun die Kräuter (außer Petersilie) dazu. Jetzt kommen die Kartoffeln, Zucchini und Möhren in den Topf.

Schritt 6

Insgesamt kocht nun der Gulasch ca. 3h. Ich habe ständig abgeschmeckt. Mit Salz müsst ihr etwas vorsichtig sein, da das Wasser verkocht und die Suppe komplett versalzen sein kann.

Schritt 7

20 Minuten vor Schluss geben ich den Broccoli hinein.

Schritt 8

Wenn das Fleisch schön weich ist und die Sauce schön sämig, dann die Suppe nochmals abschmecken und auf Tellern oder in Schüsseln verteilen und die Petersilie darüber streuen.

Schritt 9

Der Gulasch war ein Genuss. Viel Spaß beim Nachkochen!!! 🙂

Post Views: 13.586
         
  
Rezept-Art: Fleisch, Gemüse, Suppen Schlagwörter: Kartoffeln, Kräuter, Kreuzkümmel, Rind, Suppe Zutaten: Brokkoli, Fenchel, Kartoffeln, Knoblauchzehen, Koriander, Kreuzkümmel, Kümmel, Kurkuma, Meersalz, Möhren, Olivenöl, Paprika, Paprikamark, Paprikapulver, Petersilie, Pfeffer, schwarz, Rind, Rosmarinzweige, rote Zwiebeln, Tomatenmark, ungarische scharfe Paprikapaste, weiße Zwiebeln, Zucchini
« Gemüse aus dem Backofen mit vielen Kräutern Keule vom Salzwiesenlamm am Knochen vom Grill mit leckerem Fougasse »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (3.8 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Baguette mit Lardo und Bohnenpueree
    Baguette mit Lardo und Bohnenpüree

    (5 / 5)

  • Leckeres Hähnchen-Curry

    (5 / 5)

  • Tarte Tartin
    Tarte Tatin mit Blätterteig mal anders

    (5 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer