Kochen mit Leidenschaft
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Restaurants
  • TCM
  • Events
  • Rezeptsuche
  • Blogroll
  • Der Koch
  • Kontakt

Rezeptsuche

Rezept-Art: Vegetarisch , Saucen , Kartoffelgerichte , Fisch , Backwaren , Quiches , Linsen , Fleisch , Wild , Getränke

Suppentage – Kartoffelsuppe

2014-02-09
  • Küche: Deutschland
  • Gang: Vorspeise, Zwischengang
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • FavoriteLoadingZu Favoriten hinzufügen
  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: 30Min.
  • Garzeit: 30Min.
  • Fertig in: 60Min.
Mike
Mike

Mehr von diesem Koch »
Durchschnittliche Bewertung

(5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

1 Personen bewerten das Rezept

Post Views: 9.342

Ähnliche Rezepte:
  • Möhren-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch

  • Gemüsesuppe Rezept

    Gemüsesuppe Rezept

  • Karottensuppe mit Kokosschaum und Curry

  • Rote Bete Suppe

  • Blumenkohlsuppe-Suppentage Teil 2

Print Friendly, PDF & EmailDrucken & PDF

Gezwungener Maßen bin ich dazu “verdonnert” worden, Suppen zu kochen. Im Nachhinein eine schöne Erfahrung.

Der Grund, Weisheitszähne. Nicht von mir, aber in meiner näheren Umgebung. Namen darf ich nicht nennen. ?

Es ist wirklich eine unangenehme Sache. Man leidet förmlich mit. Was also tun?

Ab in die Küche und 4 Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

Erstens lenkt man sich von dem Leid ab, zweitens koche ich wieder mal Suppen, die teilweise auch mal ohne Fleisch zubereitet werden, drittens sind ganz wenig Gewürze drin, weil sich ja fast offene Wunden im Mund befinden und der Vorteil dabei, man schmeckt die eigentlichen Lebensmittel. Viertens: Man(n) nimmt ab und Frau auch ?

Da hab ich doch wieder mal meine Rezeptsammlung durchforstet und einiges gefunden, was ich schon mal gemacht hab. Leckere Sachen. Ich fang heute mal mit einem Kartoffelsuppenrezept an.

Natürlich ist das kein “ganz” besonderes Rezept und wahrscheinlich hat so etwas auch jeder im Kopf und kann das auch ohne Rezept zubereiten, doch ich setze meine Kreativität trotzdem hier rein, da ich begeistert war, wie gut man die eigentlichen “Inhaltsstoffe” herausschmeckt, wenn man halt mal kein Thymian oder Oregano oder Maggi daran schüttet, sondern mal nur etwas Pfeffer und Salz benutzt.

Probiert es mal aus! Ihr werdet sehen, das ist eine erstaunliche Erfahrung in der Welt der Geschmacksverstärker. Kartoffelsuppe schmeckt nach Kartoffel. Hahaha…

Für die ganz “Faulen”: Ich habe sogar mal keinen selbstgemachten Fond benutzt, es musste ja gaaannnnzzz schnell gehen. Also habe ich auf Fleischbrühwürfel zurückgegriffen. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob da nicht doch etwas Geschmacksverstärker drin waren. ? Habe aber ganz wenig genommen. ?

Jetzt noch ein Bild und dann zum Rezept!

Zutaten

  • 6 Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/2 Kohlrabi
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 1 Petersilienwurzel
  •  Petersilie glatt
  • 2-3 EL Olivenöl
  •  Salsiccia
  •  Salz
  •  Fleischbrühe (diesmal 1 Fleischwürfel)
4 Portionen

Zubereitung

Schritt 1

Kartoffeln, Möhren, Zwiebel, Kohlrabi, Sellerie und Petersilienwurzel schälen und grob würfen. Petersilie waschen und fein schneiden.

Schritt 2

Einen Topf erhitzen und Olivenöl hineingeben. Zwiebel andünsten, Sellerie und Petersilienwurzel dazugeben. Ein paar Minuten bei mittlerer Hitze anrösten und die Möhren hineingeben und weitere paar Minuten anrösten.

Schritt 3

In einem 2 Topf 1 Liter Wasser zum kochen bringen und den Brühwürfel auflösen. Die Brühe zu dem Gemüse geben. Nun noch die Kartoffeln und Kohlrabi dazu. Jetzt das ganze köcheln, bis das Gemüse weich ist. danach pürieren, aber nicht zu lange, die Suppe kann ruhig noch etwas grobe Stücke haben.

Schritt 4

Salsiccia in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit ganz wenig Olivenöl anbraten.

Schritt 5

Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie unterrühren. Die Suppe auf tiefe Teller anrichten und die Salsicca in die Mitte legen und mit Petersilie garnieren.

Schritt 6

Guten Appetit!

Post Views: 9.342
         
  
Rezept-Art: Suppen Schlagwörter: Gemüse, Kartoffeln, Suppe Zutaten: Fleischbrühe, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Olivenöl, Petersilie, Petersilienwurzel, rote Zwiebel, Salsiccia, Salz, Sellerieknolle
« Ente mit Rotkraut und Klößen Blumenkohlsuppe-Suppentage Teil 2 »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Rezepte

  • Kürzlich
  • Beliebt
  • Zufällig
  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    (4.2 / 5)

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln

    (4.5 / 5)

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    (4.4 / 5)

  • Lachs auf Gemüse im Ofen gebacken

    (3.9 / 5)

  • Bouletten
    Saftige Rindfleisch-Buletten

    (4.8 / 5)

  • Wirsing-Nudeln für uns ein Klassiker

    (4.5 / 5)

  • Weihnachtsessen
    Unsere Weihnachtsente

    (5 / 5)

  • Lachs in Alufolie
    Lachs in Alu-Folie vom Grill

    (3.5 / 5)

  • Tomaten-Risotto asiatisch mit Garnelen

    (5 / 5)

Rezept Art

  • Backwaren
  • Brotaufstriche
  • Burger
  • Currys
  • Desserts
  • Dressing
  • Eierteig
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Kartoffelgerichte
  • Linsen
  • Pasta
  • Porridge
  • Quiches
  • Reis
  • Salate
  • Saucen
  • Suppen
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Wild

News und Events

  • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge

    Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge Lieber Mike, Porridge zum Sonntagmorgen – echt eine... ...mehr

  • Pici al ragu toscano – Cooking über...

    Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook Sehr oft haben wir... ...mehr

  • Mein Geburtstag im Restaurant Macis

    Mein Geburtstag im Restaurant Macis Ich habe im Dezember mal wieder einen... ...mehr

Wöchentliches Special

Spaghetti alla Carbonara original
Spaghetti alla Carbonara original

Spaghetti alla carbonara original

Langsam muss ich mich ja wieder einstimmen. Im Juli gehts wieder in die Toskana. Aber nicht nur das, ich koche halt... ...mehr

Weiterlesen

Übersetzung Translation

EnglishFrenchGermanItalianPortugueseRussianSpanish
Facebook – Kochen mit Leidenschaft

Neue Rezepte

  • Echtes französisches Baguette
    Echtes französisches Baguette

    Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

  • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

    Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

  • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

    Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Kochen mit Leidenschaft

    Jetzt koche ich fast täglich und auch in kleiner oder größerer Runde und mit mehreren Gängen. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn der erste Bissen zu sich genommen wird, dann Stille herrscht, ich die Leute anschaue und dann ein Raunen durch die Runde geht und alle zufrieden lächeln und einen Dank aussprechen. Ich liebe es, auf diese Weise Menschen glücklich zu machen....

    Weiterlesen
  • Neue Rezepte

    • Echtes französisches Baguette
      Echtes französisches Baguette

      Echtes französisches Baguette ist gar nicht so einfach. Stimmt nicht,...

    • Leber Apfel Zwiebel Rosmarinkartoffeln
      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und...

      Kalbsleber mit Apfel Zwiebeln und Rosmarinkartoffeln Heute hatte ich einen...

    • Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce
      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce

      Gedämpfter Kabeljau mit Ingwer-Frühlingszwiebelsauce und Pak Choi. Dieses Rezept habe...

  • Neueste Beiträge

    • Energetische Eigenschaften von Protein-Porridge 11. März 2018
    • Pici al ragu toscano – Cooking über Facebook 10. Januar 2018
    • Mein Geburtstag im Restaurant Macis 4. Januar 2018
    • Zeitwerk Wernigerode – Ein Sterneerlebnis 1. Januar 2018
    • Energetische Eigenschaften vom Ei 16. Dezember 2017

Copyright © 2023 bei Mike Michael

Datenschutz | Impressum | Umgesetzt von Paul Meltzer